Datenschutzhinweise für Vertragspartner gemäß der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO)
1. Verantwortliche Stelle:
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die:
GVI
Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH
Ellerstr. 108
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211/2393094
Telefax: 0211/2399209
E-Mail: info@gvi-gmbh.de
vertreten durch den Geschäftsführer Friedhelm Croll
2. Datenverarbeitung auf unseren Webseiten
2.1 Nutzungsdaten über den Besuch unserer Webseiten
Sofern Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver ein anonymer Datensatz gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, dem Namen der Datei, dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage, der übertragenen Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners, verkürzt um die letzten drei Ziffern (anonymisiert).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen und die Gestaltung unserer Webseiten durch statistische Auswertungen zu verbessern und den Bedürfnissen der Webseitenbesucher anpassen zu können. Die Informationen werden ferner zur Abwehr unregelmäßiger Abfragen erfasst und ausgewertet, um unser Internetangebot zu schützen.
Daten über die IP-Adresse Ihres Rechners (Kennzeichnung des PCs) werden durch das von uns beauftragte Unternehmen Google Inc. ebenfalls in verkürzter, anonymisierter Form erfasst und ausgewertet.
Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt und unterliegen somit keinen Löschfristen der DSGVO.
2.2 Google-Maps
Auf unseren Webseiten haben wir Google Maps eingebunden, in dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, damit Sie z.B. den Weg zu uns oder angebotenen Liegenschaften planen können. Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Nach unserer Kenntnis erfasst das Unternehmen Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA im Rahmen von Google Maps keine personenbezogenen Daten. Auf die Verarbeitung von Daten durch Google Inc. hat die GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung (nachfolgend GVI genannt) keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für Google Maps, abrufbar unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Sie können die Datenverarbeitung durch Google Inc. verhindern, indem Sie auf die Nutzung der Karte verzichten. Alternativ können Sie die Java-Script Funktion in Ihrem Browser deaktivieren, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten.
2.3 Online-Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach einem Zeitraum von 4 Wochen gelöscht, es sei denn es handelt sich um Vertragsangelegenheiten.
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Rechte der betroffenen Person“ und „Widerspruchshinweis“. Nach einem berechtigten Widerspruch werden Ihre Angaben sofort gelöscht.
2.4 Datensicherheit unserer Webseiten
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet, unsere mit der Datenverarbeitung beauftragten Dienstleister sorgfältig ausgewählt und ebenfalls auf den Datenschutz verpflichtet. Einige Bereiche des Webangebotes, in denen besonders sensible Daten z. B. in Formularen übermittelt werden, werden von uns zudem per SSL verschlüsselt, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail oder über andere Webformulare) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann. Sofern Sie sensible Daten unverschlüsselt an uns übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen daher, andere Übertragungswege zu nutzen.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsanbahnung, -erfüllung und -abwicklung in der Eigentumsverwaltung
Die GVI erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragsanbahnung, -erfüllung, -abwicklung sowie zur damit einhergehenden Kundenbetreuung.
Zur Eigentumsverwaltung verarbeitet die GVI verschiedene Daten von Kunden (Eigentümern). Die Datenerhebung und -verarbeitung dient der Durchführung der Eigentumsverwaltung sowie, der Korrespondenz mit Kunden. Dabei können folgende Angaben erfasst werden: Vorname, Name, Anschrift, Telefon privat/geschäftlich, Telefax, E-Mail-Adresse. Bankverbindungsdaten, Name eines Kontoinhabers (soweit abweichend, Partner/Vertragspartner), Geburtstag,
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen spätestens 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags gesperrt und nach Vertragsbeendigung bis zur Löschung nur noch für etwaige Rückfragen bereitgehalten. Sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen, werden die Daten erst gelöscht, wenn eine Abwicklung vollständig erfolgt ist.
4. Datenempfänger
Ihre Kundendaten werden in der Eigentumsverwaltung der GVI erfasst und verarbeitet.
Bankverbindungsdaten und Forderungsbeträge werden an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung weitergegeben.
Name und Adresse des Kunden werden im Falle eines Mahnverfahrens an eine Kanzlei zur Durchsetzung der Forderung übergeben.
Sofern Reparaturen oder Kabelanschlüsse in einer Liegenschaft oder Eigentumsobjekt stattfinden, werden Name, Adresse und Kommunikationsdaten den beauftragten Firmen mitgeteilt, damit diese Termine für den Zugang absprechen können.
Für die Heizkostenermittlung werden Name, Adresse und Quadratmeter des Eigentumsobjektes im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden an die Messdienstfirmen übermittelt.
Ihre Daten können von der GVI zudem an externe Dienstleister weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Dazu zählen IT-Dienstleister zu Wartungszwecken, Callcenter (bei Überlauf unserer Telefonanlage) sowie Unternehmen, die für uns Daten analysieren, Daten aufbereiten, vernichten oder scannen, archivieren sowie Druckdienstleister.
Ferner können die Daten an Strafverfolgungsbehörden und Dritte weitergeleitet werden, sofern diese ein berechtigtes Interesse nachweisen.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
5. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Datenschutz erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH
Bereich Datenschutz
Ellerstr. 108
40227 Düsseldorf
info@gvi-gmbh.de
6. Datenschutz-Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7. Widerrufshinweise
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Die GVI verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH, Ellerstr. 108, 40227 Düsseldorf, info@gvi-gmbh,de.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Düsseldorf ist die zuständige Aufsichtsbehörde Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Adresse: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Stand der Hinweise: 02.04.2020
GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH
1. Verantwortliche Stelle:
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die:
GVI
Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH
Ellerstr. 108
40227 Düsseldorf
Telefon: 0211/2393094
Telefax: 0211/2399209
E-Mail: info@gvi-gmbh.de
vertreten durch den Geschäftsführer Friedhelm Croll
2. Datenverarbeitung auf unseren Webseiten
2.1 Nutzungsdaten über den Besuch unserer Webseiten
Sofern Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver ein anonymer Datensatz gespeichert. Dieser Datensatz besteht aus:
der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, dem Namen der Datei, dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage, der übertragenen Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.), einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
der IP-Adresse des anfragenden Rechners, verkürzt um die letzten drei Ziffern (anonymisiert).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen und die Gestaltung unserer Webseiten durch statistische Auswertungen zu verbessern und den Bedürfnissen der Webseitenbesucher anpassen zu können. Die Informationen werden ferner zur Abwehr unregelmäßiger Abfragen erfasst und ausgewertet, um unser Internetangebot zu schützen.
Daten über die IP-Adresse Ihres Rechners (Kennzeichnung des PCs) werden durch das von uns beauftragte Unternehmen Google Inc. ebenfalls in verkürzter, anonymisierter Form erfasst und ausgewertet.
Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt und unterliegen somit keinen Löschfristen der DSGVO.
2.2 Google-Maps
Auf unseren Webseiten haben wir Google Maps eingebunden, in dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, damit Sie z.B. den Weg zu uns oder angebotenen Liegenschaften planen können. Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Nach unserer Kenntnis erfasst das Unternehmen Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA im Rahmen von Google Maps keine personenbezogenen Daten. Auf die Verarbeitung von Daten durch Google Inc. hat die GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung (nachfolgend GVI genannt) keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für Google Maps, abrufbar unter www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Sie können die Datenverarbeitung durch Google Inc. verhindern, indem Sie auf die Nutzung der Karte verzichten. Alternativ können Sie die Java-Script Funktion in Ihrem Browser deaktivieren, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten.
2.3 Online-Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach einem Zeitraum von 4 Wochen gelöscht, es sei denn es handelt sich um Vertragsangelegenheiten.
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Rechte der betroffenen Person“ und „Widerspruchshinweis“. Nach einem berechtigten Widerspruch werden Ihre Angaben sofort gelöscht.
2.4 Datensicherheit unserer Webseiten
Wir treffen angemessene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten technisch und organisatorisch umzusetzen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet, unsere mit der Datenverarbeitung beauftragten Dienstleister sorgfältig ausgewählt und ebenfalls auf den Datenschutz verpflichtet. Einige Bereiche des Webangebotes, in denen besonders sensible Daten z. B. in Formularen übermittelt werden, werden von uns zudem per SSL verschlüsselt, um Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen zu schützen. Sie erkennen verschlüsselte Webseiten i.d.R. an dem Schloss-Symbol Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine unverschlüsselte Datenübertragung (per E-Mail oder über andere Webformulare) ggf. von Unbefugten außerhalb unseres Einflussbereichs mitgelesen werden kann. Sofern Sie sensible Daten unverschlüsselt an uns übermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen daher, andere Übertragungswege zu nutzen.
3. Datenverarbeitung zur Vertragsanbahnung, -erfüllung und -abwicklung in der Eigentumsverwaltung
Die GVI erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragsanbahnung, -erfüllung, -abwicklung sowie zur damit einhergehenden Kundenbetreuung.
Zur Eigentumsverwaltung verarbeitet die GVI verschiedene Daten von Kunden (Eigentümern). Die Datenerhebung und -verarbeitung dient der Durchführung der Eigentumsverwaltung sowie, der Korrespondenz mit Kunden. Dabei können folgende Angaben erfasst werden: Vorname, Name, Anschrift, Telefon privat/geschäftlich, Telefax, E-Mail-Adresse. Bankverbindungsdaten, Name eines Kontoinhabers (soweit abweichend, Partner/Vertragspartner), Geburtstag,
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten werden aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen spätestens 10 Jahre nach Beendigung des Vertrags gesperrt und nach Vertragsbeendigung bis zur Löschung nur noch für etwaige Rückfragen bereitgehalten. Sofern nach Vertragsbeendigung noch Forderungen offen sind und eingezogen werden sollen, werden die Daten erst gelöscht, wenn eine Abwicklung vollständig erfolgt ist.
4. Datenempfänger
Ihre Kundendaten werden in der Eigentumsverwaltung der GVI erfasst und verarbeitet.
Bankverbindungsdaten und Forderungsbeträge werden an Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung weitergegeben.
Name und Adresse des Kunden werden im Falle eines Mahnverfahrens an eine Kanzlei zur Durchsetzung der Forderung übergeben.
Sofern Reparaturen oder Kabelanschlüsse in einer Liegenschaft oder Eigentumsobjekt stattfinden, werden Name, Adresse und Kommunikationsdaten den beauftragten Firmen mitgeteilt, damit diese Termine für den Zugang absprechen können.
Für die Heizkostenermittlung werden Name, Adresse und Quadratmeter des Eigentumsobjektes im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden an die Messdienstfirmen übermittelt.
Ihre Daten können von der GVI zudem an externe Dienstleister weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Dazu zählen IT-Dienstleister zu Wartungszwecken, Callcenter (bei Überlauf unserer Telefonanlage) sowie Unternehmen, die für uns Daten analysieren, Daten aufbereiten, vernichten oder scannen, archivieren sowie Druckdienstleister.
Ferner können die Daten an Strafverfolgungsbehörden und Dritte weitergeleitet werden, sofern diese ein berechtigtes Interesse nachweisen.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.
5. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Unsere Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Datenschutz erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH
Bereich Datenschutz
Ellerstr. 108
40227 Düsseldorf
info@gvi-gmbh.de
6. Datenschutz-Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung zur behördlichen Aufgabenerfüllung bzw. zum Schutz des öffentlichen Interesses) oder lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7. Widerrufshinweise
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Die GVI verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie den Widerspruch möglichst an: GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH, Ellerstr. 108, 40227 Düsseldorf, info@gvi-gmbh,de.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Düsseldorf ist die zuständige Aufsichtsbehörde Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Adresse: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Stand der Hinweise: 02.04.2020
GVI Gesellschaft für Vermögens- und Immobilienverwaltung mbH
GVI Gesellschaft für Vermögens-
und Immobilienverwaltung mbH
GVI GmbH - professionell, praktisch und persönlich